Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Führungen durch das Stiftungsland

18. Januar 2026 @ 11:00 - 13:00

Das Stiftungsland Hammer in Mielkendorf und die Stiftung Naturschutz

Seit 1997 ist ein Gebiet von 24 ha  –  nördlich des Dorfes zwischen Eider, Kuhfurtsau und dem Wildgehege Kiel-Hammer gelegen  –  als Stiftungsland in besonderer Weise im Sinne des Naturschutzes gesichert. Dieser Fläche zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine große Vielfalt an Biotopstrukturen auf relativ kleinem Raum enthält, die jede für sich eine besondere Lebensraumsituation für Pflanzen und Insekten bietet. Durch die Beweidung mit Galloways und das gelegentliche Entfernen von Weißdornbüschen wird das Gelände offengehalten und dadurch eine besondere Artenvielfalt ermöglicht. Lt. Angaben der Stiftung Naturschutz konnten auf dem Gebiet bereits ca. 120 Pflanzenarten nachgewiesen werden, darunter viele gefährdete Arten. Zum Vergleich: auf konventionellem Intensivgrünland wachsen selten mehr als 4 – 5 Arten. Daraus folgt ein besonderer Insektenreichtum, da viele Insekten hauptsächlich auf bestimmte Pflanzen fliegen, woraus sich wiederum ein besonderer Nahrungsreichtum für bestimmte Vögel ergibt. Daher hat sich z. B. der ehemals gefährdete Neuntöter wieder angesiedelt. Neben diesem guten Naturkreislauf bietet die Fläche für die Galloways einen idealen Lebensraum. Ihre Anzahl ist so bemessen, dass sie in der Regel ganzjährig genügend Futter finden. Sie verfügen über geschützte Bereiche unter Bäumen sowie Wasserzugang. Regelmäßige Spaziergänger werden sich erinnern, dass früher auch Wildpferde (Exmoor-Ponys) im Stiftungsland zu sehen waren. Leider mussten sie abgezogen werden, weil sie durch falsche Fütterung von Besuchern oftmals erkrankt sind. So haben wir auf unserem Gemeindegebiet wie auch an anderen Orten Schleswig-Holsteins eine Oase der Natur, in der dem Aussterben von Arten entgegengewirkt wird.

Das Gelände darf außerhalb Brutzeiten betreten werden (ohne Hund) und Interessierte können an einer Führung teilnehmen. Die nächsten Führungen sind bereits terminiert und finden am 18.1. sowie am 1.3.2026 jeweils um 11 Uhr statt. Viele interessante Einzelheiten finden sich auf der Webseite der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein: https://www.stiftungsland.de.

Details

  • Datum: 18. Januar 2026
  • Zeit:
    11:00 - 13:00
  • Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Details

  • Datum: 18. Januar 2026
  • Zeit:
    11:00 - 13:00
  • Veranstaltungskategorie:

Veranstalter